
![]() | ![]() |
| |
![]() | |
| |
![]() | |
|
Horizontal verschiebbare Sonnenschutzelemente, bestehend aus einem 4-seitigen Profilrahmen, der nach Statik und Funktion zu dimensionieren ist. Der untere Rahmenteil erhält Führungs- und
Laufrollen die wartungsfrei angebracht werden und die Funktion auch bei extremen Wetterverhältnissen gewährleisten.
Die oberen Laufschienen bestehen aus einem offenen Hohlkammerprofil, in dem:
- Laufrollen des Rahmens wartungsfrei untergebracht werden,
- eine Aufnahme zur Befestigung der Abstandskonsolen ermöglicht.
Die unteren Laufschienen dienen zur Führung der wartungsfrei angebrachten Laufrollen. Zusätzlich erhalten sie eine Vorrichtung zum Arretieren der verschiebbaren Sonnenschutzrahmen.
Die Füllung der verschiebbaren Rahmen ist vielseitig zu gestalten.
So können z.B. folgende Ausführungen mit diesem System realisiert werden:
- starre bzw. bewegliche Aluminium- oder Holzlamellen
- Stoffbespannung in verschiedenen Farben
- Lochblech in unterschiedlichen Ausführungen
- Streckgitter
- Kundenwunsch in Absprache mit dem Hersteller
Die gesamte Konstruktion ist aus Aluminium und wird nach Wahl des Architekten in E6/EV1 eloxiert oder RAL-Farben (Einschicht) beschichtet. Schnittkanten bzw. Bohrungen am Material sind blank ausgeführt.
Sämtliche Befestigungs- und Verbindungsteile sind aus rostfreiem Material.

Systemschnitt Schiebekonstruktion als Beispiel

Hier: Bauvorhaben Neubau Firma Hübner in Kassel
- Lamelle HK-200
- Rahmenelemente zum Schieben
- Lamelle drehbar gelagert
- Rahmen mit Sicherheitsverschluss am Gebäude gesichert


![]() | huebner_gesamt_schiebekonstr.pdf |
![]() | huebner_obere_anbindung_schiebekonstr.pdf |
![]() | huebner_untere_anbindung_schiebekonstr.pdf |

Systemschnitt Schiebekonstruktion mit Stoff als Beispiel

Hier: Bauvorhaben Neubau Fachklinik in Gaißach
- Rahmen mit Stoff bespannt (Soltis von Fa. Ferrari)
- Rahmenelemente zum gegeneinander Verschieben


![]() | systemschnitt_stoff_schiebekonstr.pdf |


